Der frühe Sparer fängt den Traum!

13.05.2021
Kategorien: Azubi-Blog, Giro eins
Autor: Finola Rota Avatar für Finola Rota

Traumtänzer aufgepasst!

Es ist ja nicht genug, dass unser Alltag durch Corona komplett auf den Kopf gestellt wurde…

… aber auch alle kleinen Extras, die „heute-gönn-ich-mir-das-endlich-mal“- Aktionen wurden sehr erschwert.

Und wie sehr träume ich vom nächsten Urlaub am Meer oder zumindest einem schönen Wochenendausflug an einen kleinen See, den Fakten zum Trotz!

Vielleicht seid ihr ja mehr der Typ, der gerne auf dem nächsten großen Festival dabei wäre oder gerade auf Party-Entzug ist.

Aber warum sollten wir denn nicht trotzdem für eine Zeit nach Corona schon mal anfangen zu planen?

Urlaub am Meer
Wir alle haben ihn uns verdient - den nächsten Urlaub am Meer.

Träumen ist ja erlaubt!

Zugegeben, bei all den neuen Regelungen, die jeden Tag rauskommen, den Beschränkungen und der großen Unsicherheit, ab wann es denn überhaupt wieder möglich ist sein „normales Leben“ fortzusetzen, erscheint es sehr utopisch, jetzt schon fest etwas zu organisieren…

Dennoch! Wissen wir auch nicht, wie lange Corona noch wütet, so können wir etwas auf jeden Fall tun: Geld zurück legen für die Zeit, wo wir es wieder so richtig krachen lassen können!

Dann müssen wir uns nach der Pandemie keine Gedanken mehr machen, wie wir uns den lang ersehnten und mehr als verdienten Urlaub denn nun leisten können, sondern können völlig entspannt die Sau rauslassen :D

Wer sich nun vielleicht fragt, wie er denn am besten sein Geld auf die Seite bringt und das, ohne das es weh tut, für den kommen hier ein paar Tipps:

Sparschwein
Sparen lohnt sich immer und zahlt sich aus!

Erstmal zur Frage: Wo lege ich das Geld an?

Natürlich hängt das auch von dem Zeitraum ab, indem ihr das Geld ansparen möchtet.

Je nachdem, wie schnell ihr euer Geld braucht, könnt ihr es langfristig oder auch kurzfristig anlegen.

Zu den verschiedenen Möglichkeiten, siehe unten...

 

Kurzfristige Geldanlage

So bieten sich zwei Ansparmöglichkeiten besonders gut für Geld an, auf das ihr jederzeit zugreifen können möchtet:

1. Geldmarktkonto

Dieses Konto lässt sich schnell einrichten, kostet keine Gebühren und die Hemmschwelle einfach mal eben doch was von dem Konto zu holen liegt ein wenig höher, da ich das Geld erst über mein Girokonto überweisen muss.

Trotzdem komme ich gut an mein Geld, kann es jederzeit abheben und umbuchen und dies selbstverständlich auch ganz bequem übers Online-Banking.

 

2. Sparbuch

Diese altbewährte und von vielen geliebte Sparform ist der Sieger, wenn es um Sachen Selbstbeherrschung geht.

Denn: möchte ich ans Sparbuch ran,

 ich nur zum Schalter kommen kann.

Mein Geld liegt sicher auf dem Sparbuch, bis ich es dann abheben möchte. Denn dann muss ich in die Sparkasse meines Vertrauens und mir mein Geld am Schalter auszahlen lassen. Dennoch finde ich diese Form sehr angenehm für all die anderen da draußen, die auch dazu neigen gerne doch mal ein, zwei Ausnähmchen zu machen.

Langfristige Geldanlage

Bei diesen Anlageformen könnt ihr staatliche Förderungen erhalten oder von aktuellen Marktsituationen profitieren.

Hier ist erst einmal wichtig zu beachten, dass ihr eine langfristige Geldanlage nur mit einem Termin bei eurem Berater und, wenn unter 18 Jahren, nur mit der Zustimmung euer Erziehungsberechtigten abschließen könnt.

Möchtet ihr eher etwas langfristiges, das auch noch Rendite bringt, bieten sich hier Nachfolgende sehr gut an:

1. Bausparen

Wenn ihr später mal ein Haus bauen oder renovieren möchtet, dann ist ein Bausparer die perfekte Anlageform.

Ihr möchtet wissen, wie genau man in den Bausparer einzahlen kann und zusätzlich sogar noch Geld vom Staat geschenkt bekommt? Dann schaut doch mal in euer Sparkasse vorbei! Eure Ansprechpartner:innen helfen euch immer gerne weiter :)

2. Fonds

Eine weitere länger währende Option sind Fonds. Für euch im Moment noch ein Fremdwort? Einen Fonds kann man sich wie einen großen Topf vorstellen, in dem ihr Wertpapiere aus unterschiedlichsten Bereichen sammelt und schon ab 25 Euro im Monat von steigenden Kursen am Markt profitieren könnt.

Nun zur zweiten wichtigen Frage: Wie lege ich das Geld an?

Das ist eine sehr gute Frage. Denn je nachdem, ob ihr schon arbeitet oder noch die Schule besucht, bleibt vielleicht am Ende des Monats ein gewisser Betrag über, den ihr nicht akut braucht.

Und diesen Betrag könnt ihr euch dann entspannt auf die Seite legen.

Es hat mich sehr überrascht, wie viel an Geld doch zusammenkommen kann, selbst wenn ich monatlich nicht das große Vermögen zur Seite spare.

Hier ein kleines Beispiel: Legt ihr euch monatlich 70,00 € auf die Seite, dann sind das am Jahresende, also nach 12 Monaten stolze 840,00 €. Und von der Summe kann man sich mehr als nur eine Kleinigkeit gönnen.

Wenn ihr noch Taschengeld bekommt und vielleicht nicht so viel im Monat übrig bleibt, dann könnt ihr ja auch mal Mama und Papa anhauen ;)

Seid ihr der Typ für eine monatlich feste Überweisung bietet sich ein Dauerauftrag ideal für euch an.

Aber auch wenn ihr am Monatsende nie genau wisst, was wirklich übrig bleibt, könnt ihr euch immer wieder euer Geld bei Gelegenheit auf ein Sparkonto überweisen. Auch dabei werdet ihr staunen, wie viel zusammenkommt.

Mädchen mit Geld und Fragezeichen
Wie viel Geld will ich monatlich auf die Seite legen?

Was wäre ein Artikel ohne Schlusswort…

Ihr seht… Sparen ist keine Kunst und doch sehr effektiv und es macht Freude, wenn sich die Mühe am Ende auszahlt ( im wahrsten Sinne des Wortes ).

Und so bleibt nur zu hoffen und zu wünschen, dass bald der Zeitpunkt kommt, an dem wir unseren Träumen wieder nachjagen können und uns nichts mehr im Weg steht.

In diesem Sinne, viel Spaß beim Sparen und bleibt gesund! 

LG eure Finola

Weitere Artikel

Neuer Kommentar

Neuer Kommentar


Pflichtfeld



Pflichtfeld


Mit dem Klick auf den Button Absenden bestätige ich, dass ich die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen habe und akzeptiere.