Azubi-Blog
Festwoche 2022 in Kempten - es geht wieder los!
Die Allgäuer Festwoche gehörte bis zuletzt zu den erfolgreichsten Verbrauchermessen in ganz Deutschland und ist bis heute ein beliebter Treffpunkt für rund 180.000 Besucher jährlich.
Da dieses Highlight die vergangenen Jahre pandemiebedingt ins Wasser gefallen ist, sind wohl alle überglücklich, dass es dieses Jahr wieder heißt: „Hoch die Krüge!“
Vom 13. bis 21. August sorgen sich also in diesem Jahr rund 2.000 Beschäftigte um unser Wohl. Wie auch in den vergangenen Jahren wird es viele verschiedene Attraktionen geben.
Was ein Zuhause zu unserem macht
Die erste eigene Wohnung. Da schlägt das Herz schon mal höher – ob aus Freude oder auch aus Panik.
Es ist einfach einer der aufregendsten Momente und der größte Schritt in die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Wenn ihr wissen wollt, wie wir aus dem Azubiblog-Team aus dem einst neuen Wohnort ein schönes und gemütliches Zuhause geschaffen haben und was die besten Tipps und Tricks für euch sind, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für euch!
3 schnelle Rezepte nach dem Feierabend
Du hast keine Lust nach dem lang ersehnten Feierabend noch Sternekoch in deiner Küche zu spielen, sondern möchtest lieber noch das Wetter genießen?
Dann klick dich gerne rein und schau dir meine schnellen Rezeptideen für den Feierabend an.
Komprimiert: Neues Design und Vorstellung der Filiale in Marktoberdorf
Das sind wir: Die Filiale und das Mitarbeiterteam der Sparkassenfiliale in Marktoberdorf. Neues Design, verschiedene Abteilungen und verschiedenste Kollegen – lest euch rein.
Kleine Veränderung – Große Wirkung, meine Nachhaltigkeits Must Haves
Die große Mission der Menschheit, nachhaltiger zu leben, hängt in weiten Teilen von unseren alltäglichen Gewohnheiten ab. Die aktuellen Herausforderungen in unserer Welt in ökologischer, sozialer, sowie ökonomischer Sicht, machen einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit notwendig.
Inzwischen ist klar, dass Technologieentwicklungen allein nicht ausreichen um sukzessiv eine Verbesserung zu generieren. Trotz mancher Erfolge der Nachhaltigkeits- und Umweltpolitik reichen die Fortschritte bei Weitem nicht aus, um zu einer dauerhaft nachhaltigen Entwicklung zu gelangen. Doch jeder kann einen Teil dazu beitragen!