Ich packe meinen Rucksack - Interrail Teil 2
Liebe Leserinnen und Leser,
in meinem letzten Artikel habe ich euch erzählt, wie ich auf Erasmus+ und die Initiative DiscoverEU aufmerksam geworden bin. Ohne große Erwartungen habe ich teilgenommen, umso mehr freue ich mich diese Reise planen zu können.
Wenn du nochmal genau nachlesen möchtest was Interrail genau ist und wie du dich bei DiscoverEU bewerben kannst, dann klick dich gerne nochmal rein: Mit dem Zug durch Europa – for free.
Mein Reisebeginn rückt nun immer näher und ich gebe euch hier meine Tipps und Tricks zur Planung und Vorbereitung weiter.
Routenplanung
Ich hätte es selbst nie gedacht, aber das Schwierigste an einer Interrail-Reise ist eindeutig die Routenplanung. Nach Skandinavien oder doch lieber über Frankreich und Spanien nach Portugal? Mit dem Eurostar nach London oder mit dem Zug entlang an der italienischen Adria? Die Möglichkeiten sind endlos und nach unzähligen Stunden auf Google Maps, Interrail und DiscoverEU steht meine Route nun fest.
Meine Route
Budapest ► Bratislava ► Wien ► Wörthersee ►Florenz ► Bologna ► Innsbruck
So bin ich bei der Planung vorgegangen:
- Welche Städte habe ich noch nie gesehen, möchte ich aber gerne mal besuchen?
- Wie lange sind die Fahrtzeiten zwischen den einzelnen Orten?
- Wie lange möchte ich insgesamt unterwegs sein?
Ticket buchen
Die Fahrkarten für die einzelnen Zugfahrten können ganz einfach in der Interrail-App gebucht werden. Man kann seinen Start- und Zielbahnhof und das Reisedatum eingeben und dann werden verschiedene Verbindungen vorgeschlagen. Je nach Land und Zugunternehmen kann eine Sitzplatzreservierung verpflichtend sein, meistens bei Langstrecken und Nachtzügen. Ich habe mich dazu entschieden - wenn möglich - bei allen Fahrten einen Sitzplatz zu reservieren, was allerdings nicht im Interrailticket enthalten ist. Ich habe dafür zwischen 6€ und 13€ bezahlt. Fahrten im Fernverkehr und Nachtfahrten sind allerdings deutlich teurer.
Für die Fahrt von Bratislava nach Wien habe ich mich gegen den Zug und für eine Fahrt mit der Fähre auf der Donau entschieden.
Unterkunft
Ich habe alle meine Übernachtungen bereits im Voraus gebucht. Wer spontan sein möchte, kann natürlich auch Last-Minute buchen. Da ich in der Hauptsaison und während den Ferien reise, ist es mir lieber Unterkünfte vorab gebucht zu haben. Beispielsweise sind Plattformen wie Booking und Airbnb dafür nützlich. In Hostels kann man meistens günstiger übernachten, dafür finde ich Hostelworld hilfreich.
Schon gewusst?
Die Kreditkarte Mastercard Gold der Sparkasse Allgäu ist ideal für alle deine Reisen. Mit der Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung, der Auslandskrankenversicherung und dem KFZ-Schutzbrief bist du jederzeit bestens abgesichert. Zudem kannst du kostenfrei Bargeld in der jeweiligen Landeswährung abheben. Die Mastercard Gold ist im Giro Allgäu Exklusiv und im Giro eins Exklusiv sogar inklusive. Die genauen Preise und Leistungen der Mastercard Gold (Kreditkarte) findest du auf unserer Homepage.
Ich freue mich schon, wenn es endlich los geht.
Ein ausführlicher Bericht folgt dann im Herbst.
Bis dahin
Eure Johanna 😊
Neuer Kommentar