37. Schwäbischer Kunstsommer in Kloster Irsee – Sparkasse Allgäu unterstützt junge Künstler
, Charlotte MüllerVom 2. bis 10. August 2025 konnten sich Kunstinteressierte wieder in einer einzigartigen „Künstlerkolonie auf Zeit“ im historischen Kloster Irsee der Kunst hingeben. Unter dem Motto „Kunst leben“ verprach die Sommerakademie die Gelegenheit, sich intensiv weiterzubilden und gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz eine kreative Auszeit zu erleben.
Elf renommierte Meister aus drei Nationen leiteten insgesamt zehn Kunstsommerklassen in den Bereichen Malerei, Textilkunst, Druckgrafik, Fotografie, Comic/Bildgeschichten, Alte Musik, Chor, Lyrik und Prosa. Zu den Lehrenden zählen unter anderem:
- Konrad Winter (Bad Kissingen) und Henning Eichinger (Reutlingen) in der Malerei,
- Claudia-Maria Luenig (Wien) in der Textilkunst,
- Georges Wenger (Winterthur) in der Druckgrafik,
- Achim Bunz (München) in der Fotografie,
- Hannah Brinkmann (Hamburg) im Bereich Comic/Bildgeschichten,
- Viktor Töpelmann (Abenberg) in der Alten Musik,
- Thomas Baron (München) und Korbinian Slavik (Grünwald) im Chor,
- Daniela Seel (Berlin) in der Lyrik,
- Annette Pehnt (Freiburg i.B.) in der Prosa.
Ein besonderes Highlight des Kunstsommers war die Kunstsommernacht, das rauschende Abschlussfest, das am 9. August 2025 ab 17 Uhr in den Räumlichkeiten von Kloster Irsee stattfand. Die Kunstsommernacht brachte der Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Werke der Teilnehmenden zu erleben und den kreativen Abschluss der Kunstwoche zu feiern.
Ein wertvoller Beitrag zur Förderung des Kunstsommers wird auch in diesem Jahr von der Sparkasse Allgäu geleistet. Bereits seit vielen Jahren unterstützt die Sparkasse Allgäu finanziell den Schwäbischen Kunstsommer, um jungen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihre Talente zu entfalten und an der Sommerakademie teilzunehmen. Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützt die Sparkasse in diesem Jahr erneut Künstler, die zwar über das nötige Talent verfügen, jedoch nicht die finanziellen Mittel haben, um an der Akademie teilzunehmen. Diese Mittel ermöglichten es, zwei Stipendien zu finanzieren, die an geeignete Bewerber vergeben wurden.