„Banker ist mein Traumberuf“

, Sandra Zoufahl

Peter Rotzler feiert 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Sparkasse

Kempten / Oberstdorf. Am 1. Januar 2025 blickt Peter Rotzler auf 40 Jahre im Dienst der Sparkasse zurück. In dieser Zeit hat er nicht nur zahlreiche Entwicklungen miterlebt, sondern auch maßgeblich mitgestaltet.

Schon als Kind war für Peter Rotzler klar: „Ich will Banker werden!“. Erste Inspiration bot ihm sein Großonkel, ein Sattler, der regelmäßig sein Geld in einer mobilen Bankfiliale einzahlte. „Da durfte ich manchmal mit und dachte mir: „Mensch, der hat es gut, fährt mit der Zweigstelle herum und zählt Geld“. Dieser Eindruck setzte den Grundstein für seinen Traumberuf.

Am 1. September 1980 begann der in Altstädten geborene junge Mann seine Berufsausbildung bei der Allgäuer Volksbank. Doch die Karrieremöglichkeiten waren begrenzt und der technologische Fortschritt ließ auf sich warten. So wechselte Peter Rotzler am 1. April 1986 zur damaligen Kreis- und Stadtsparkasse Sonthofen-Immenstadt. Der Beginn einer bemerkenswerten Laufbahn. 

Meilensteine einer Karriere 

Seine ersten Schritte bei der Sparkasse führten ihn als Personalreserve in verschiedene Geschäftsstellen, bevor er 1988 in die Organisationsabteilung wechselte. Dort widmete er sich der Optimierung von Prozessen – eine spannende, aber auch theoretische Aufgabe. Richtig in seinem Element war er ab 1989 als stellvertretender Leiter des Zahlungsverkehrs. Bereits damals erkannte Peter Rotzler das Potenzial digitaler Innovationen: Auf der Ofa (heute Allgäu-Schau) stellte er das erste Electronic-Cash-Terminal vor, das damals viele skeptisch beäugten. Im selben Jahr absolvierte Rotzler die Weiterbildung zum Sparkassen-Fachwirt, 1993 folgte die Qualifikation zum Sparkassen-Betriebswirt.

Mit der Einführung neuer Technologien und der fortschreitenden Digitalisierung übernahm der sympathische Oberallgäuer immer größere Verantwortungsbereiche. 2002 wurde er Leiter der neu geschaffenen E-Business-Abteilung. Ab 2004 führte er den Bereich Medialer Vertrieb, der im Rahmen einer Neustrukturierung 2012 im neuen Bereich Vertriebsmanagement aufging. Peter Rotzler übernahm zunächst die Abteilungsleitung Vertriebsunterstützung und ist seit 2013 Bereichsleiter Vertriebsmanagement. Darüber hinaus engagiert sich der Jubilar in der Gremienarbeit für die gesamte Sparkassen-Organisation. Von 2009 – 2013 wirkte er im Großprojektteam Medialer Vertrieb der Finanz Informatik.

Herausforderungen und Highlights 

Rückblickend auf seine 40-jährige Laufbahn beschreibt Peter Rotzler vor allem den ständigen Wandel als spannend: „Die laufenden Veränderungen aktiv zu gestalten hält jung und sorgt dafür, dass es immer interessant bleibt. Es gefällt mir, die täglichen Herausforderungen zum Wohle der Sparkasse zu nutzen“. Seine Philosophie, als Verantwortlicher im Vertriebsmanagement auf Augenhöhe und partnerschaftlich mit dem Vertrieb zusammenzuarbeiten, zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit. „Das ist meine Prämisse, und ich bin überzeugt, dass das ein Erfolgsrezept ist.“ 

Privatleben und Engagement 

Auch privat ist Peter Rotzler ein Mensch mit großem Engagement. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und vier Enkelkinder, die ihm viel Freude bereiten. Neben seiner Arbeit war er 32 Jahre lang aktives Mitglied der Bergwacht. Seit 2021 ist er Vorsitzender einer Stiftung zur „Förderung der Bergrettung“ und bleibt der Bergwacht damit eng verbunden. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz wurde er vor zehn Jahren mit der silbernen Leistungs-Auszeichnung der Bergwacht durch Innenminister Herrmann geehrt. 

Seine Leidenschaft für die Berge zeigt sich auch in seinen Hobbys. Durch seine unzähligen Skitouren, Wanderungen, Bergläufe und Langlaufrunden kennt er die Gipfel des Oberallgäus wie seine Westentasche. Sein Highlight in Verbindung von Beruf und Sport waren die Teilnahmen an vielen Sparkassenmarathons mit der Sparkassen-Sportgemeinschaft. Im Jahr 2002 wurde er im Team Deutscher Mannschaftsmeister im Sparkassen-Halbmarathon.

Peter Rotzler Foto: Matthias Sienz