ZUSAMMEN IN DIE ZUKUNFT: Sparkasse Allgäu unterstützt zweite Spielzeit der Neuschwanstein Konzerte

, Charlotte Heim

Neuschwanstein, 10.04.2025. Vom 1. - 5. August 2025 verwandelt sich der Innenhof von Neuschwanstein erneut in einen Klagkosmos der Oberklasse. Von der atemberaubenden beleuchteten Kulisse von König Ludwigs Schloss finden auch diesen Sommer fünf hochkarätige Freiluftkonzerte statt, bei denen Künstlerinnen und Künstler von Weltrang das Publikum mit klassischer Musik begeistern werden. 

Bereits 2024 leistete die Sparkasse Allgäu als Sponsor der ersten Stunden eine wichtige Starthilfe zur Wiederbelebung der neuen Neuschwanstein Konzerte. Angelo Picierro, Vorstand, und Rochus Nickl, stv. Vorstandsmitglied, würdigten das ehrenamtliche Engagement des Vorstandteams der Konzertgesellschaft Neuschwanstein e.V. und den Einsatz der Geschäftsführung für das kulturelle Ausnahmeprojekt. Mit größtem Dank nahm das Team der Neuschwanstein Konzerte, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Armin Angeringer, Geschäftsführerin Kerstin Glowalla und Finanzvorständin Agnes Allgayer, den Spendenscheck für die zweite Spielzeit vom 1. bis 5. August 2025 entgegen.

Mein lieber Schwan!

Keine andere, als diese Textzeile aus Richard Wagners „Lohengrin“ bringt das vielseitige Spielprogramm der Neuschwanstein Konzerte 2025 wohl besser auf den Punkt. Wir präsentieren unverwechselbare Arien und Werke aus der Klassik, der Romantik und der Moderne, die mit Fingerspitzengefühl und Finesse zusammengestellt wurden. Das Programm enthält unter anderem Arien und Meisterwerke von Richard Wagner – eine Hommage an den Komponisten, dessen Werk eng mit der Geschichte des Schlosses verbunden ist. Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Mozart, Verdi, Weber, Gounod, Puccini und Bizet, um nur einige zu nennen. Als Künstlerinnen und Künstler sind unter anderem mit dabei: die ECHO-Klassik

Preisträgerin Elīna Garanča, die seit Jahren weltweit gefeierten Tenöre Klaus Florian Vogt und Rolando Villazón, sowie die beiden Star-Sopranistinnen Golda Schulz und Chelsea Zurflüh, die mit ihrer musikalischen Virtuosität bereits bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland begeistern konnten.

Neue Perspektiven

Ein besonderes Merkmal dieser Konzertreihe ist in diesem Jahr die mediale Begleitung. Verschiedene internationale Sender werden ein „Best Of“ der Neuschwanstein Konzerte 2025 in ihren jeweiligen Programmschienen anbieten. Damit wird die außergewöhnliche Atmosphäre der Konzertreihe durch TV-Ausstrahlungen auch einem internationalen Publikum zugänglich gemacht. Das ist schon jetzt ein Erfolg für die Geschäftsführerin der Neuschwanstein Konzerte gGmbH, Kerstin Glowalla und dem Vorstandsteam. Der ehrenamtlich tätige Vorstand setz mit den Schlosskonzerten die persönliche Initiative des verstorbenen Altlandrats Johann Fleschhut fort, unter dessen Obhut und visionärem Engagement die traditionsreichen Schlosskonzerte nach neunjähriger Pause mit einem neuen Open-Air-Format im vergangenen Jahr fortgesetzt werden konnten. Seine Tochter  Johanna Fleschhut führt sein Vermächtnis fort und unterstützt das Team der Neuschwanstein Konzerte mit großer Begeisterung.

Ein Spitzen-Duo für die künstlerische Gestaltung

Für die Spielzeit 2025 haben sich dem Vorstand der Konzertgesellschaft zwei Profis aus dem internationalen Konzertgeschäft angeschlossen: Trixi Steiner, die unter anderem seit Jahren für die Organisation des SemperOpernballs in Dresden verantwortlich ist und Matthias Greving, der u.a. die Eröffnungsfeier der Ruhrfestspiele 2024 für arte verantwortete und die TV Regie bei der spektakulären Inszenierung des Konzerts „The World of Hans Zimmer“ in Krakau internationale Anerkennung fand. Beide bringen nun ihre Expertise aus der Musik- und Eventbranche auch auf Schloss Neuschwanstein ein.

PROGRAMMÜBERSICHT:

Freitag, 01.08.2025, 20:30 Uhr: IM ZAUBER DER VERFÜHRUNG

Ein Konzert mit Jonathan Tetelmann (Tenor) & Chelsea Zurflüh (Sopran) und CHAARTS (Ensemble Chamber Artists)

Der Auftakt macht eine leidenschaftliche Reise durch die Welt der Oper: das hochkarätige Kammermusik-Ensemble CHAARTS (Chamber Artists) aus der Schweiz begeisterte das Publikum bereits im vergangenen Sommer. Gemeinsam mit Jonathan Tetelmann und Chelsea Zurflüh präsentieren sie unter anderem Werke aus Tosca, La Traviata, Romeo et Juliette und aus der Zauberflöte. Das Timbre, das außergewöhnliche Volumen seiner Tenorstimme und sein Charisma ist mittlerweile auf den größten Bühnen der Welt zu bestaunen. „Ein Star schlechthin“, schrieb die New York Times über Tetelmann, mit „balsamischem Schwung“ ergänzte der Tagesspiegel die einhellig begeisterte Kritik seines internationalen Publikums. 

Samstag, 02.08.2025, 20:30 Uhr: ROMANTIK PUR

Ein Konzert mit einem Weltstar der Klassik Elīna Garanča (Mezzosopran) und CHAARTS (Ensemble Chamber Artists)

Die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča ist eine der prägendsten Stimmen unserer Zeit. Sie ist wie ein Sturm: Temperamentvoll, eindringlich, aber auch verführerisch und genauso enthusiastisch und inspirierend wie die Chamber Artists (CHAARTS). Gemeinsam präsentieren die Musiker an diesem Abend romantischen Schwärmereien und aufregende Gefühlstiefen bei Mahlers Rückert Liedern und Ausschnitten aus der Oper Carmen von Georges Bizet.

Sonntag, 03.08.2025, 20:30 Uhr: EDLE RITTER UND WAHRE HELDEN

Ein Konzert mit Klaus Florian Vogt (Tenor) und den Münchner Symphonikern Dirigat Ulf Schirmer

Mehr Bayern geht nicht, wenn sich die Exzellenz der bayerischen Klassikszene gemeinsam auf der Bühne in König Ludwigs Märchenschloss präsentiert. Die Münchner Symphoniker, ein hochrangiges Spitzenorchester aus dem Freistaat, konzertiert gemeinsam mit dem bayerischen Star-Tenor und gefeierten Wagnerhelden Klaus Florian Vogt. Dieser wurde zuletzt vor wenigen Wochen in Brüssel im Rahmen der Oper! Awards 2020 in der Kategorie bester Sänger nominiert. Gemeinsam präsentieren sie Werke von Wagner, Weber, Mozart und Strauss mit voller Klangkraft und kreativer Experimentierfreude und Gänsehautgarantie. Das Dirigat übernimmt Ulf Schirmer, den zahlreiche Engagements zu den Bregenzer und den Salzburger Festspielen, an die Staatsoper Wien, die Grazer Oper, die Pariser Opéra Bastille, die Mailänder Scala, nachTokio, Genf führten.

 

Montag, 04.08.2025, 20:30 Uhr: GRENZENLOSE KLANGWELTEN

Klassische Eleganz und pure Energie mit dem weltweit gefeierten Crossover Cellisten HAUSER und Musiker:innen der Münchner Symphoniker

HAUSER ist der Romantik-Rebell mit dem Cello. Mit seinen innovativen musikalischen Fähigkeiten und seinem unwiderstehlichen Charisma bringt HAUSER eine neue Welle der Cellomusik zu seinem Publikum weltweit. Sein Programm wird Musik umfassen, die seinen einzigartigen Ansatz zu klassischen Kompositionen, Filmmusiken und populärer Musik widerspiegelt und auf Repertoire aus seinen verschiedenen Solo-Alben zurückgreift. Der kroatische Musiker wird international für seine fesselnden Live-Auftritte gefeiert und gilt als Meister der Interaktion mit dem Publikum. Um der wunderschönen Kulisse des Schlosses Neuschwanstein gerecht zu werden, hat HAUSER ein exklusives Programm für diesen Abend ausgewählt, das verspricht, der einzigartigen Umgebung gerecht zu werden. HAUSER wird auf der Bühne von Musikern der Münchner Symphoniker begleitet und einen unvergesslichen Abend kreieren.

 

Dienstag, 05.08.2025, 20:30 Uhr: MÄRCHENERWACHEN

Ein Konzert mit den Klassik-Weltstars Golda Schultz (Sopran), Rolando Villazón (Tenor) und Ludovic Tézier (Tenor)

Orchester: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Dirigat: Omer Meir Wellber

Die weltweit gefeierten Künstler Rolando Villazón, Golda Schultz und Ludovic Tézier setzen am Abschlussabend auf Neuschwanstein den Schlosskonzerten die Krone auf. Auch beim großen Finale im Innenhof des Schlosses sind die Namen der Solisten so gewaltig wie die der Komponisten: Verdi, Puccinni, Mozart, Mascagni und Lehar. Wie schon zu Beginn ist also auch der Abschluss der Neuschwanstein Konzerte 2025 wieder eine leidenschaftliche Reise durch die Welt der Oper. Umgesetzt mit höchster musikalischer Finesse und Qualität der renommierten Kammerphilharmonie Bremen. Am Pult dirigiert kein geringer als Omer Meir Wellber. Der aus Israel stammende Dirigent und Komponist gilt einer der angesagtesten Opern- und Konzertdirigenten der Gegenwart.

INFOKASTEN

Für weiterführende Informationen und Ticketbuchungen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Neuschwanstein Konzerte: www.neuschwansteinkonzerte.eu

NEU: Ticketkontingent Klassik-Starter zu 55.- Euro

Die Neuschwanstein Konzerte stehen auch dafür, klassische Musik für ein junges Publikum zugänglich und bezahlbar zu machen. Wer unter 30 ist findet mit dem neuen Starter-Ticket zu 55.- Euro einen einfachen Zugang in die vielseitige Klassikwelt. 

*Klassik-Starter-Tickets können unter ticket@neuschwansteinkonzerte.eu bestellt werden, die Übermittlung eines Lichtbildausweises ist zwingend erforderlich und muss auch bei der Einlasskontrolle vorgezeigt werden.

Ticketkontingent Ehrenamt zu 85.- Euro

Die Neuschwanstein Konzerte Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für das Engagement für das gleichgesinnte Kollegium aus dem Allgäu. Sie drückt die Wertschätzung und Verbundenheit für einen Einsatz im Ehrenamt aus, welches mit einem Preisnachlass honoriert wird.

*Tickets können unter ticket@neuschwansteinkonzerte.eu bestellt werden, eine Bestätigung des ausgeübten Ehrenamtes ist für den Erwerb eines Tickets zwingend erforderlich. Das Ticketkontingent ist limitiert.

Auf unserem Bild sehen Sie von links nach rechts Rochus Nickl (stellv. Vorstandsmitglied, Sparkasse Allgäu), Agnes Allgayer (Finanzvorständin Konzertgesellschaft Neuschwanstein e.V.), Armin Angeringer (Vorstandsvorsitzender Konzertgesellschaft Neuschwanstein e.V.), Kerstin Glowalla (Geschäftsführerin Neuschwanstein Konzerte gGmbH), Angelo Picierro (Vorstandsmitglied, Sparkasse Allgäu),