Handy, PC oder beleghaft? So geht überweisen heute
Fast täglich brauchen wir sie. Doch im immer weiter fortschreitenden Zeitalter der Digitalisierung kann man schnell den Überblick verlieren, welche Möglichkeiten es heute eigentlich gibt, um eine Überweisung durchzuführen und wie der technische Vorgang abläuft. Auf alle diese Fragen gibt es eine Antwort, die ich dir heute geben werde!
Bestimmt hast du bereits einen Überweisungsschein gesehen, aber in Zeiten von Online-Banking und „always on“ hat vielleicht nicht jeder schon einmal einen dieser altmodischen orangenen Zettel ausgefüllt.
Los geht es, mit der ältesten Form der klassischen Überweisung.
Überweisen am SB-Terminal
Bei der Überweisung am Terminal steckst du einfach deine Karte in das SB-Gerät. Nun gehst du auf Überweisung und die Überweisungsmaske öffnet sich. Diese ist genauso aufgebaut, wie die des klassischen Scheines, nur dass deine Angaben automatisch eingetragen werden. Durch deine Karte im Automaten weiß das System, wie dein Name und die IBAN ist und trägt diese Angaben automatisch ein und du musst nur noch den oberen Teil ausfüllen. Wenn du fertig bist, gehst du auf Überweisen und kannst, wenn du magst, auch noch eine Quittung ausdrucken, auf welcher alle Angaben nochmals enthalten sind. Damit kannst du den Beleg zu deinen Unterlagen abheften.
Viele Rechnungen haben heute auch einen QR Code abgedruckt. Darin sind alle Daten der Überweisung vorgespeichert. Unser SB-Terminals haben einen QR-Code Scanner. Du musst also einfach nur den Code einscannen und alle Daten werden automatisch ausgefüllt.

Überweisen im Online-Banking
Die Überweisung im Online-Banking ist dir vielleicht die geläufigste. Solltest du aber noch nie eine Überweisung im Online-Banking gemacht haben, hier der Ablauf, wie das Ganze vonstatten geht.
Genauso wie bei der Überweisung am SB-Terminal, weiß die App durch die Eingabe deines persönlichen und sicheren Passwortes, wer du bist und trägt automatisch deine Angaben in die Überweisung ein, sodass du dich nur noch um die oberen 2/3 kümmern musst. Diese sind wieder genauso aufgebaut, wie bei den beiden anderen Formen der Überweisung.
Zu deinem eigenen Schutz musst du aber die Überweisung noch verifizieren. Dazu gehst du in die Sparkassen Push-Tan App und meldest dich dort an. Beide Sparkassen Apps kommunizieren miteinander, sodass die Push-Tan App schon weiß, dass du eine Überweisung machen willst. Deshalb siehst du in der Push-Tan App nun noch einmal komprimiert deine Überweisungsdaten und kannst nun einfach auf senden gehen und die Überweisung ist abgeschickt. Solltest du die Überweisung am PC machen, steht in der Push-Tan App eine sechsstellige Nummer. Diese gibst du einfach am PC im Online-Banking ein und du bist fertig. Die Nummer wird für jede Überweisung neu generiert und dient dir somit als Schutz, da niemand ohne die jeweilige TAN etwas überweisen kann.
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit per Chip-Tan Verfahren am Online-Banking teilzunehmen. Du benötigst dazu ein taschenrechnergroßes Gerät, das du bei uns erwerben kannst. Dieses wird für deine Karte freigeschaltet. Wenn du jetzt etwas überweisen willst, steckst du einfach deine Karte in den TAN Generator und bekommst dort die Nummer, die du dann am PC als Legitimation eingeben kannst und fertig bist du.

Mobile Banking
Push Tan
Nice To Know! Wie schnell ist mein Geld eigentlich beim Empfänger?
In Deutschland dauert eine beleghafte Überweisung im Übrigen maximal zwei Bankarbeitstage.
Überweisungen, welche du am Terminal gemacht hast dauern in Deutschland maximal einen Bankarbeitstag, bis das Geld verbucht ist.
Eine Überweisung, die du am Handy oder Computer gemacht hast, dauert maximal einen Bankarbeitstag und das Geld ist beim anderen.
Wenn es also nicht so lange dauern soll, machst du die Überweisung am besten entweder am SB-Terminal oder im Online-Banking.
Foto einscannen
Egal bei welcher Überweisungsart, wichtig ist immer, dass du deine Angaben noch einmal kontrollierst. So vermeidest du Fehler und sparst dir eventuelle Arbeit und Zeit. Sollte dir einmal etwas komisch an einem unserer Geräte vorkommen oder in deiner Push Tan App etwas anderes stehen, als das, was du ausgefüllt hast: gib die Überweisung nicht frei und frage bei uns nach! So schützt du dich vor möglichen Betrugsfällen und wir wissen sofort Bescheid und können etwas dagegen unternehmen.
Ich hoffe, ich konnte für dich etwas Licht in den Überweisungsnebel bringen und freue mich auf deinen Kommentar.
Cu und bis bald Kevin
Kommentare (1)
strauss
25.02.2022
überweisung
überweisung ausfüllen