Azubi-Blog – Hinter den Kulissen

17.04.2025
Kategorien: Azubi-Blog, Rund um die Sparkasse
Autor: Lea Brunner Avatar für Lea Brunner

Azubi-Blog - Hinter den Kulissen
Azubi-Blog - Hinter den Kulissen

Hallo ihr Lieben,

habt ihr euch schon gefragt, wie man einen Azubi-Blog Artikel schreibt und wie viele Schritte benötigt werden, um ihn für unsere Leser lesefertig zu machen?
Glück gehabt - denn genau dafür habe ich mir diesen Artikel überlegt - jeder kennt unsere Blog-Artikel, doch keiner weiß, wie viel Arbeit eigentlich dahintersteckt. 
Also habe ich für euch step-by-step beschrieben, was einen guten Artikel ausmacht :)

 

Meine Lieblingsarbeit im Azubi-Blog: Artikel schreiben

Redaktionssitzung

Zweimal im Jahr findet die sogenannte Redaktionssitzung statt, bei der die neuen Redakteure eingelernt werden und eine Artikelplanung erstellt wird. 
Jeder bringt hierfür 1-2 Artikelideen mit.

Artikelplanung

  • Bei den Artikelideen ist ganz wichtig zu überlegen: Würde mich dieser Artikel interessieren, wenn ich ihn auf dem Azubi-Blog sehen würde?
  • Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt für die Artikelidee? Wir sind uns sicher alle einig, dass man einen Weihnachtsartikel nicht im Sommer posten und einen Faschingsartikel nicht in den Herbst schieben kann. 
    Und
    Möchte ich ihn selber schreiben oder gebe ich ihn gerne ab?
    Natürlich gibt es auch Artikel, die zeitlos sind - die egal wann im Jahr herauskommen können und in speziellen Fällen auch leicht zu verschieben sind - wie zum Beispiel dieser hier!
  • Wenn unsere Artikelideen nicht ausreichen, überlegen wir gemeinsam, was in diesem Jahr alles ansteht und woraus man super einen Artikel schreiben kann. 

-Dann geht es auch schon los-

Die Planung: Was möchte ich schreiben und welche Bilder möchte ich benutzen? 

OneNote Ausschnitt
Ausschnitt aus meinem OneNote

Ich nutze zum Beispiel gerne OneNote, um die ersten Ideen stichpunktartig festzuhalten, Links zu sammeln, Fragen zu sammeln (Interview) oder mir einen Fahrplan zu erstellen. 😉 

Word
Word

1. WORD

Als erstes schreiben wir eine Rohfassung unseres Artikels (ohne Layout, ohne Bilder) in ein Worddokument und schicken diesen per Link an 2 weitere Redakteure zum Korrekturlesen - dies ist ganz wichtig, um Leichtsinnsfehler zu vermeiden. 

Bilder aussuchen
Bilder aussuchen

2. BILDER

Bei unseren Artikeln ist es wichtig, dass die Bilder ein bestimmtes Maß aufweisen, daher benutzen wir meist viele verschiedene Webseiten, um das Bild passend zu bearbeiten, zu schneiden und zu verkleinern. Dies ist für mich persönlich der meiste Aufwand, da man sehr aufpassen muss, dass das Bild am Ende nicht zu verpixelt ist. 

Typo 3
Typo 3

3. LAYOUT

Für unsere Layouts benutzen wir “Typo3”. 
Hier bearbeiten wir unsere Artikel herausgabefähig. Das heißt, dass hier die einzelnen Steps zu einem zusammengefügt werden und wir unserer Kreativität keine Grenzen setzen. Über die Platzierung der Bilder, die Anzahl der Absätze bis hin zur Gestaltung der Textfelder – das alles können wir ganz alleine entscheiden.

Natürlich gibt es in diesem Programm noch viel mehr auf das wir achten müssen, damit der Artikel am Ende nicht komplett durchgestrichen aussieht -> Aber das würde definitiv den Rahmen sprengen. 

Fertig!
Fertig!

4. Wenn dann alles passt, ruht der Artikel, bis er online geschalten wird.

Du startest im September deine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Allgäu? Perfekt! Ab November kannst du dich dann auf das Projekt "Azubi-Blog" bewerben und ein Teil von uns werden.

Wir freuen uns :) 

Eure Lea!

Weitere Artikel

Neuer Kommentar

Neuer Kommentar


Pflichtfeld



Pflichtfeld


Mit dem Klick auf den Button Absenden bestätige ich, dass ich die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen habe und akzeptiere.