Die Sparkassen-App auf ein neues Handy übertragen
Liebe Leserinnen und Leser,
endlich, die Entscheidung im Smartphone-Wald ist gefallen und ein neues Handy ist ausgesucht. Nach der Freude über den Kauf steht meist die nächste Herausforderung an: Alle Apps auf dem neuen Handy wieder zum Laufen bringen. Eine davon ist mittlerweile bei vielen die Sparkassen-App. Ich zeige Ihnen wie das ganz einfach geht.

Das wichtigste zu Beginn ist, dass wir zwischen der Sparkassen-App und Ihrer pushTAN-App unterscheiden. Um auch in Zukunft mit Ihrem Smartphone Überweisungen tätigen zu können, sollten beide Apps neu eingerichtet werden.
Am einfachsten ist der Umzug der Apps, wenn Sie mit der pushTAN-App starten. Generell kann es aber sinnvoll sein, sich zunächst einen Überblick zu verschaffen, was für beide Apps notwendig ist.
pushTAN-App neu einrichten
Dazu laden Sie die App einfach neu aus Ihrem App-Store bzw. Google Play Store auf Ihr neues Handy. Anschließend werden Sie Schritt für Schritt durch die neue Einrichtung der pushTAN-App geführt. Die einzelnen Schritte können Sie im Video nachvollziehen.
Sie können im Verlauf entscheiden, ob Sie den neuen Registrierungscode per Post oder per SMS erhalten möchten. Lassen Sie sich den Code per SMS zuschicken, können Sie direkt fortfahren. Anders müssen Sie natürlich auf den Erhalt des Briefs warten. (Es gibt Sicherheitskriterien, die nur einen Postversand zulassen). Entscheiden Sie sich für den Brief, liegt diesem im Normalfall auch noch eine Anleitung bei, an der Sie sich ebenfalls orientieren können.
Sparkassen-App übertragen
Nachdem Sie die pushTAN-App erfolgreich zum Laufen gebracht haben, macht es Sinn, die Sparkassen-App auch gleich neu einzurichten.
Haben Sie Ihre App individualisiert?
Welcher Weg für Sie der Schnellste ist, kommt darauf an, wie aktiv Sie die App nutzen. Wenn Sie Ihre App individualisiert haben (zum Beispiel Überweisungsvorlagen speichern oder die Umsätze kategorisieren), sollten Sie auf Ihrem alten Handy ein Backup anlegen. Dann können Sie auch auf Ihrem neuen Handy alle Einstellungen und Individualisierungen weiterhin nutzen.
Die Backup-Funktion finden Sie unter dem Punkt „Profil“, „App-Einstellungen“, „Backup“. Das Backup wird dann auf Ihrem Handy abgelegt. Übertragen Sie alle Ihre Smartphone Inhalte auf Ihr neues Handy, wird die Datensicherung ebenfalls übertragen und Sie können auf dem neuen Handy darauf zugreifen.
Wie die pushTAN-App und auch jede andere App, müssen Sie die Sparkassen-App, unabhängig vom Backup, neu über Ihren App-Store / Google Play Store laden. Melden Sie sich anschließend mit Ihren Zugangsdaten für die Sparkassen-App an. Die Funktion Touch-ID oder Face-ID, können Sie nach der erstmaligen Anmeldung mit Ihrem Passwort erneut einstellen.
Spielen Sie final das Backup in die App – fertig.
Passwort für die Sparkassen-App vergessen
Ich selbst nutze die Sparkassen-App mit Face-ID. Da fällt es einem schwer das Passwort für diese App soeben aus dem Gedächtnis abzurufen. Wenn es Ihnen ähnlich geht und Sie das Passwort ganz vergessen haben, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, die App neu aufzusetzen.
Nach dem Installieren vergeben Sie ein neues Passwort und können über die Auswahl der Bank und die Eingabe der Online-Banking-Zugangsdaten alles neu einrichten. Vorgenommene Individualisierungen sind damit leider nicht mehr abrufbar.
Das Gleiche gilt, wenn Sie die App zuvor von Ihrem alten Smartphone ohne Datensicherung gelöscht haben bzw. die Info bestätigt haben, dass alle Daten gelöscht werden sollen. Damit ist die Datensicherung ebenfalls gelöscht.
Passwort vergessen? Richten Sie die Sparkassen-App neu ein
Damit ist Ihr neues Handy, zumindest was das Banking betrifft, wieder eingerichtet.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Smartphone.
Ihre Sarah Müller
PS: Sie haben eine Kreditkarte? Vergessen Sie nicht, sich auch neu für Ihr jeweiliges Sicherungsverfahren zu registrieren. Dann können Sie auch online weiterhin problemlos bezahlen. Wählen Sie einfach die Box passend zu Ihrer Kreditkarte und Sie werden direkt auf die richtige Seite geleitet.
Kommentare (44)
Kunde
Toller Artikel!10.05.2022
Alles verständlich und hat alles gut geklappt :)
Sparkasse Allgäu – Sarah Müller
Hallo Jens G.,20.04.2022
das ist eine gute Frage, die ich leider nicht beantworten kann. Tendenziell würde ich sagen, dass es bei einem Betriebssystemwechsel schwierig werden könnte.
Am besten fragen Sie direkt bei den Entwicklern nach: app.support@starfinanz.de oder alternativ direkt in der App unter „Hilfe und Kontakt“ „Feedback/Supportanfragen“.
Viele Grüße
Sarah Müller
Jens G.
16.04.2022
Android => iOS?
wie kann ich ein Android Backup der App in die iPhone Version der App einspielen?Ich habe die Backup Datei von Android in die iCloud geladen und sie liegt jetzt im gleich Ordner in dem auch die iPhone Backups landen, leider taucht es nicht in der liste zum wiederherstellen auf.
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Frau Müller,08.03.2022
das klingt in der Tat danach, als ob auf dem iPhone / in der Cloud noch alte Daten liegen. Wenn eine App auf dem iPhone gelöscht wird, fragt Apple ob die App mit all ihren Daten gelöscht werden soll. Das muss bestätigt werden. Ob die App auch wirklich vom iPhone inkl. Cloud gelöscht wurde kann man im App Store überprüfen. Sie suchen die Sparkassen App heraus und solange dann beim Download das Cloudsymbol (Wolke mit Pfeil nach unten) kommt, ist die App nicht vollständig gelöscht.
Sollte das alles passen, würde ich mich an Ihrer Stelle an eine Sparkassen-Filiale vor Ort wenden oder alternativ direkt den Hersteller der App (StarFinanz - app.support@starfinanz.de) kontaktieren.
Viele Grüße
Sarah Müller
Franziska Müller
08.03.2022
Sparkassen-App auf iPhone neu einrichten
Ich habe ein neues iPhone und wenn ich die Sparkassen-App einrichten will, will es immer das alte App-Passwort wissen. Das weiß ich aber leider nicht mehr.Die App löschen und neu installieren bringt mich nicht weiter und wenn ich das Passwort falsch eingebe, in der Hoffnung irgendwann ein neues vergeben zu können, zählt nur immer weiter die Zeit nach oben, bis ich das Passwort erneut eingeben kann.
Was kann ich tun? In der Cloud ist die App nicht zu finden, dass es daher noch alte Daten hernimmt.
juvo
14.02.2022
kein
Schön, daß wir alle so von G o o g l e abhängig sind.Nicht nur Huawei'er, sondern alle mit Betriebssystemen ohne google. Ist ja kein Eingriff in die freie Entscheidung.
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Frau Hönninger,26.01.2022
ja, es ist möglich die Sparkassen-App und PushTan App auch auf einem Smartphone mit neuer Handynummer einzurichten. Vermutlich müssen Sie dazu nur einen neuen Registrierungsbrief bei Ihrem persönlichen Berater in Ihrer Kreissparkasse anfordern.
Viele Grüße
Sarah Müller
Hönninger Gertrud
Ich habe eine pushtan app und eine sparkassenapp Kreissparkasse möchte jetzt in meinen neuen Handy mit neuer Nummer meine app s wieder aufs neue Handy laden geht das?25.01.2022
Oliver L.
10.01.2022
Backup unter Android 11/12 nicht mehr funktionsfähig
Meine Antwort an Starfinanz:Vielen Dank für die schnelle Antwort – via USB und PC kam ich an die Ordner heran und konnte die Sicherung einspielen.
Das ist natürlich alles mehr als nötig mühsam, und wenn man auf einem Smartphone weit über 250 Apps auch beruflich installiert hat, sehr aufwendig allein für eine Einzelanwendung. Aber das ist dann halt eben so, wenn auch absolut nicht zeitgemäß, dass man ein Smartphone noch per Kabel an einen PC für so einen Vorgang anschließen muss oder diverse Fremdprogramme nutzen, sofern diesen der Zugriff überhaupt noch gestattet ist. 7zip z. B. zeigt hier auch einen leeren Ordner an, und mehr wollte ich nicht herumbasteln. Das gehört sich nicht.
...
Auf die Antwort:
...
Die Zugriffe auf dieses Verzeichnis wurden von Android gesperrt. Sie müssen die Dateien entweder über einen PC oder mit einer entsprechenden App (die den Zugang auf das Verzeichnis) ermöglicht, kopieren.
Aktuell ist eine Planung bzw. eine Umsetzung einer "Teilen"-Schnittstelle via API nicht angedacht. Vielen Dank für diesen Verbesserungsvorschlag.
Möchten Sie die Notwendigkeit der Funktion unterstreichen, so bitten wir Sie diesen Vorschlag an Ihre(n) Kundenberater/in der Sparkasse weiterzuleiten. Anschließend wird dort geprüft, wie eine Änderung aussehen könnte und wann diese ggf. umgesetzt wird.
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Herr Oliver L.,10.01.2022
das wäre super. Dann können davon alle Leser profitieren.
Vielen Dank!
Viele Grüße
Sarah Müller
Oliver L.
10.01.2022
Backup unter Android 11/12 nicht mehr funktionsfähig
Vielen Dank, Frau Müller. Support-Anfrage an Star Finanz ist raus. Ich werde das Ergebnis dann hier mitteilen.Viele Grüße
Oliver L.
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
10.01.2022
Antwort zu: Schriftart ändern
Hallo Herr Seegers,wir hatten so ein ähnliches Thema schon einmal. Da ging es um die Farbe der Eingänge und war über die Geräteeinstellungen des Smartphones lösbar:
Gehen Sie dazu in die Einstellungen Ihres Handy, „Eingabehilfe“, „Verbesserung der Sichtbarkeit“, „Kontrastreiche Schriftarten“. Sämtliche Markierungen mussten gelöscht werden. Eventuell können Sie hierüber auch die Schriftart oder zum Beispiel Größe ändern.
Direkt selber in der App kenne ich keine Möglichkeit die Schriftart anzupassen.
Viele Grüße
Sarah Müller
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
10.01.2022
Antwort zu: Backup unter Android 11 nicht mehr funktionsfähig
Hallo Herr Oliver L.,bitte melden Sie das Problem direkt dem Support der App. Diese können entsprechend der verschiedenen Endgeräte besser unterstützen und Daten direkt einsehen. Ggf. können diese auch Verbesserungen einleiten. Sie erreichen den Support unter app.support@starfinanz.de.
Viele Grüße
Sarah Müller
Jan Seegers
09.01.2022
Schriftart ändern
Hallo,ich habe die SPK App auf mein neues Smartphone geladen und habe nun eine neue schlecht zulesenende Schriftart, wie kann ich die Schriftart in der App ändern ?
Oliver L.
05.01.2022
Backup unter Android 11 nicht mehr funktionsfähig
Seit dem Update auf Android 11 (Google Pixel 5) ist kein Zugriff mehr auf die Sicherungen möglich, d. h. die Unterordner von /storage/emulated/0/Android/data/...Bitte testen Sie das einmal auf einem Gerät mit Android 11 und teilen mir mit, wie ich die nur in der App sichtbaren Sicherungsdateien auf ein anderes Android-11-Smartphone übertragen kann. Danke.
Normalerweise sollte eine App dafür die "Teilen"-Schnittstelle (API) unterstützen.
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Ulf,13.12.2021
das klingt nach einem Problem, welches wir hier tatsächlich schon mal in den Kommentaren hatten. Schauen Sie doch mal weiter unten (03.08.21) nach der Lösung von Andreas K.
Viele Grüße
Sarah Müller
Ulf
10.12.2021
Backups einspielen unter Android 11
Die Übertragung der Backup-Dateien vom alten (Android 6) auf das neue (Android 11) Smartphone habe ich hinbekommen. Leider bietet die Funktion Backup zurückspielen in der Saprkassen-App keine Möglichkeit, das Verzeichnis auszuwählen, wo die Backup-Dateien liegen. Ein Kopieren der Dateien in das Daten Verzeichnis der App funktioniert auch nicht, da Google Files dieses nicht als Ziel anbietet. Wie kann eine Lösung für dieses Problem aussehen?Thomas M
Hallo, nach Handywechsel und Übertragung aller APPs haben diese auch alle wieder funktioniert (auch anderer Banken) nur die Sparkassen APPs nicht. Wieder Briefe hin und her schicken. Super!03.12.2021
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Frau Gentile,30.11.2021
das ist mit den wenigen Informationen schwierig zu sagen. Entweder Sie versuchen es nochmal von vorne (Apps löschen und neu übertragen) oder Sie wenden sich an Ihren persönlichen Berater / Beraterin. Die können Ihnen dann auch, wenn nötig, neue Zugänge ausstellen.
Viele Grüße
Sarah Müller
Nadja Gentile
Guten Abend.29.11.2021
Ich habe ein neues Handy und alles vom alten aufs neue übertragen.
Leider funktioniert die App nicht. Muss ich jetzt wieder bei der Bank alles neu anfragen!?! Anmeldungen, pin???
Liebe Grüsse
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Viktoria,02.11.2021
das klingt in der Tat seltsam. Leider kann ich hier nur eine „Technik-Standard-Antwort“ liefern: App abmelden und schließen, Smartphone einmal neustarten und nochmal versuchen. Ansonsten könnte noch deinstallieren und dann wieder installieren helfen oder alternativ können Sie den App-Support direkt kontaktieren: app.support@starfinanz.de oder über das Formular in der Sparkassen-App unter Einstellungen.
Viele Grüße
Sarah Müller
Viktoria
Guten Tag,01.11.2021
nach erfolgreicher Einrichtung beider Apps, wollte ich die Überweisungsfunktion überprüfen, obwohl mit Wlan oder LTE immer eine sichere Netwerkverbinding besteht, sagt mir die App jedoch, dass keine vorhanden ist. Kann das noch irgendwie behoben werden? Da ich mir sehr sicher bin dass eine gute Verbindung besteht.
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Ursula F.,18.10.2021
die Verwendung von FaceID müssen Sie nicht nur in den Einstellungen Ihres IPhones freigeben, sondern auch in der Sparkassen-App selbst. Sie finden den Punkt in den „Einstellungen“ der Sparkassen-App (verbringt sich oben links hinter den drei Strichen). Dann wählen Sie „Sicherheit“ und da sollte dann ein Schieberegler bei „Face ID verwenden“ zu finden sein. Wenn Sie die App dann schließen und neu öffnen, müsste das neue IPhone auch auf Face ID zugreifen.
Viele Grüße
Sarah Müller
Ursula F
17.10.2021
Face Id nach Handywechsel
Hallo,Ich habe ein „neues“ iPhone und alle Daten sind problemlos umgezogen - nur verweigert die Sparkassen App plötzlich die Option der Anmeldung mit Face Id. Haben Sie einen Tipp für mich? (Ich habe die App bei den Einstellungen im IOS für faceId freigegeben und auf dem alten IPhone funktionierte es seither auch problemlos)
Danke und Beste Grüße
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Andreas K.,04.08.2021
super, dass Sie sich an den offiziellen App-Support gewendet haben. Ich war zwei Tage nicht im Haus, aber das wäre mein nächster Tipp gewesen.
Vielen Dank für die Rückmeldung über die Lösung! Vielleicht hilft das auch noch anderen Lesern weiter.
Eine gute Zeit Ihnen!
Viele Grüße
Sarah Müller
Andreas K.
Hallo Frau Müller,03.08.2021
anbei die Lösung / Ursache des Problems in Form einer Antwort vom "app.support@starfinanz.de" Team.
"wir konnten das Verhalten jetzt nachstellen, welches durch das Update auf Android 11 verursacht wird. Seit dem werden die Dateien in diesem Ordner versteckt und man bekommt nur über den PC Zugriff darauf.
Damit man Zugriff auf den Bereich "Interner Speicher/Android/data" hat, muss man das Gerät mit dem PC (Kabel) verbinden und die Ordner über den PC erstellen bzw. die Daten über den PC auf das Smartphone laden."
Konnte damit alles auf das neue Gerät umziehen.
Freundliche Grüße
Andreas K.
Andreas K.
Hallo Frau Müller,30.07.2021
vielen Dank für das Feedback.
Die vorgeschlagenen Schritte waren alle nachvollziehbar. Leider ist der Ordner "ebanking" bis auf eine eizige andere Datei komplett leer.
Als Speicherort ist in der App der folgende angegeben "/storage/emulated/0/Android/data/com.starfinanz-smob.android.sfinanzstatus/files".
Leider kann ich diesen nicht ändern, was irgendwie unlogisch ist.
Schaue ich im Ordner "...Android/data...." ist sowohl im internen Speicher als auch auf der SD-Karte ebenfalls nichts zu finden.
Gerne würde ich die alten Umsatzdaten behalten, da Sie mir z.B. beim Erstellen von Übersichten hilfreich sind.
Die Sicherung zu finden trifft den Nagel auf den Kopf.
Viele Grüße
Andreas K.
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Andreas K.,30.07.2021
ich kann Ihnen keine ganz gezielte Antwort geben. Ich beschreibe Ihnen aber mal den Ablauf, wie es bei uns aussieht. Vielleicht hilft Ihnen das:
- Die Sparkasse-App auf einem Android-Gerät speichert das Backup unter /storage/emulated/0/banking. (Sieht man auch beim Backup, in den Einstellungen.)
- Diese Dateien müssen dann aufs neue Handy übertragen werden.
- Im „Explorer“ sprich dem Ordner „Interner Speicher“ muss die Einstellung von „Essentials“ auf „alle“ geändert werden.
- Dann gibt es einen Ordner, der sich „ebanking“ nennt und hier sind die Backups zu finden.
Wir würden versuchen zunächst die Sicherung auf dem alten Handy zu finden, um diese dann ggf. gezielt auf das neue Handy zu übertragen. Dann müssten Sie auch den Speicherort bestimmen können und finden diese leichter.
Wenn Sie aber nicht viele Daten in der App gespeichert haben, kann es auch schneller sein, die App einfach neu einzurichten.
Viele Grüße und viel Erfolg
Sarah Müller
Andreas K.
Hallo Frau Müller,29.07.2021
das Erstellen einer Datenbanksicherung funktioniert bei meinem Android Gerät und wird auch durch die Sparkassen App bestätigt.
Wiedereinspielen auf dem selben Gerät geht wohl auch.
Es war mir allerdings bisher nicht möglich den in der App angegeben Speicherort im Dateimanager ausfindig zu machen. Er scheint gut versteckt zu sein. Die Mitnahme zum neuen Smartphone ist daher unmöglich.
Haben Sie eine Idee wie die Sicherungen im Speicher gefunden werden können.
Besten Dank und freundliche Grüße
Andreas K.
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Herr Bezold,01.06.2021
Sie müssen das Backup auf das neue Gerät mitnehmen, indem Sie die kompletten Daten von Ihrem alten Gerät auf das neue Smartphone einspielen. Wenn Sie die Sparkassen-App dann öffnen, können Sie das Backup über die Einstellungen übernehmen.
Viele Grüße
Sarah Müller
Andreas Bezold
01.06.2021
Backup
Wie kann ich ein Backup übertragen? Es gibt keine Exportfunktion. Wie soll man denn nach einer Neuinstallation ein Backup einlesen?Vielen Dank
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Frau Braatz,19.05.2021
diesen Fehler hatte ich so noch nie und kann Ihnen nicht sagen, was passiert. Tendenziell befürchte ich aber, dass Sie den Anweisungen folgen müssen und im Zweifelsfall die App neu einrichten. Vielleicht haben Sie Glück und können die Daten dann über eine Datensicherung wieder einspielen.
Gerne können Sie es aber noch über den App-Support direkt probieren: app.support@starfinanz.de.
Viele Grüße
Sarah Müller
Brigitte Braatz
18.05.2021
Fehlermeldung
MeineSparkassen app zeigt beim Öffnen immer eine Fehlermeldung an: Es liegt ein Fehler in der Datenbank vor. Deinstallieren sie die app und installieren sie neu.Trau mich aber nicht. Hab Angst über Datenverluste
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Carmen M.,29.04.2021
haben Sie in Ihrer Sparkassen-App auf dem alten Handy ein Backup gemacht und dieses auch auf das neue Smartphone kopiert?
Die neue PushTAN-Verbindung müssen Sie, wie im Video beschrieben, erst neu einrichten.
Viele Grüße
Sarah Müller
Carmen M.
Guten Tag,29.04.2021
ich habe alle Daten von einem Samsung Handy auf das neue geladen.
Jetzt wollte ich in meiner KSK App eine Überweisung tätigen, aber ich werde nach "neues Konto einrichten" gefragt.
Unter Einstellungen in meinem Samsung finde ich kein Back-up.
Auch beim Push-TAN werde ich gebeten mich neu zu registrieren
Und nun?
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Frau Weissenberger,12.04.2021
ob sie einen neuen Registrierungsbrief brauchen oder nicht ist davon abhängig, ob sich mit dem neuen Smartphone auch Ihre Telefonnummer ändert. Bleibt diese gleiche, können Sie die neue Freischaltung in der pushTAN-App auf dem neuen Gerät machen.
Ganz gut zu sehen ist das in dem Video, welches ganz am Ende im Artikel ist (pushTAN wieder einrichten).
Viele Grüße
Sarah Müller
Sylvie Weissenberger
Hallo ich bekomme in einigen tagen ein neues Smartphone brauche einen neuen Registrierungsbrief ? Oder kann ich das auch in der push tan app machen ?10.04.2021
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Frau Brunner,03.03.2021
Sie können folgendes versuchen: Gehen Sie im Finanzstatus auf das Konto, bei welchem Sie die Umsätze haben möchten. Im Konto dann auf die Kontodetails (unten rechts). Anschließend, je nach Endgerät, entweder auf die drei Punkte und "aktualisieren ab" oder bei iOS direkt auf "Umsätze abholen ab". Hier können Sie dann ein Datum eingeben bzw. bekommen ein Datum vorgegeben, ab wann die Umsätze rückwirkend angezeigt werden. Weiter zurück ist nicht möglich. Ist der Zeitraum größer als 90 Tage, müssen Sie dies über eine TAN-Eingabe bestätigen.
Viele Grüße
Sarah Müller
Christa Brunner
Guten Tag,02.03.2021
ich habe die Sparkassen-App und pushTan erfolgreich auf meinem neuen Handy eingerichtet. Leider sind die "alten" Umsätze aber nicht mehr zu sehen; nur die letzten drei Monate. Vorher konnte ich auch Jahre zurück. Gibt es eine Möglichkeit dies zu übertragen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Grüße
Christa Brunner
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Simon,01.03.2021
falls Sie ein Huawei-Gerät ohne Google Play Store haben, können Sie die Sparkassen-App nicht herunterladen und nutzen. Diese stehen in der Huawei-AppGallery nach aktuellem Stand nicht zur Verfügung.
Viele Grüße
Sarah Müller
Simon
Sparkassen app für Huawei Handys, kein Google Play?28.02.2021
Wie installieren?
Yannick
Ein super Blog Beitrag!24.02.2021
Es hat alles auf Anhieb funktioniert und war einfach verständlich.
Vielen Dank!
Sparkasse Allgäu - Sarah Müller
Hallo Frau Schneider,08.02.2021
leider können Sie das nur über einen persönlichen Auftrag umgehen. Das heißt Sie können sich telefonisch oder persönlich auf einer Filiale melden und werden dann einen Brief zur neuen Freischaltung erhalten.
Viele Grüße
Sarah Müller
Katja Schneider
06.02.2021
pushTAN neues Handy
Guten Tag,ich würde gerne meine pushTAN App neu einrichten. Das scheitert aber daran, dass ich keine Karten-Nummer habe (ich habe keine Girokarte für das Konto) und somit die Sicherheitsfrage nicht beantworten kann. Wie kann ich das umgehen? Ich habe ein neues Handy und kann die App somit nicht neu einrichten.
Viele Grüße
Katja Schneider