Ein Blick hinter die Kulissen: Stellvertrender Vorstand Heribert Schwarz im Interview

30.10.2025
Kategorien: Azubi-Blog, Rund um die Sparkasse, Der Mensch hinter den Kulissen, Interviews, Sparkasse Allgäu als Arbeitgeber
Autor: Sabrina Wirth Avatar für Sabrina Wirth

Hallo zusammen,

hinter jedem großen Unternehmen stehen Menschen mit Visionen, Werten und Geschichten, auch bei der Sparkasse Allgäu.

Johanna und ich hatten die Möglichkeit den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Allgäu, Heribert Schwarz, zu interviewen. 

Wir sprechen über seine Arbeit als Vorstand, persönliche Meinungen und seine Freizeit.

Vorstellung

Herr Schwarz: „Mein Name ist Heribert Schwarz, 58 Jahre. Ich bin seit 40 Jahren in der Sparkassenorganisation tätig. Angefangen habe ich mit einer Ausbildung in 1985 bei der Sparkasse Eichstätt. Nach der Ausbildung zum Sparkassenfachwirt und zum Sparkassenbetriebswirt habe ich mich 1993 für einen Wechsel zur Sparkasse Sonthofen-Immenstadt entschieden. Seitdem lebe ich mit meiner Frau und unseren drei Kindern im Allgäu, eine meiner besten Entscheidungen bisher, weil wir das Allgäu, die Menschen und die Natur lieben. Seit 2012 darf ich als Vorstand der Sparkasse Allgäu Verantwortung tragen und habe hier meine Berufung gefunden.“

Portrait Heribert Schwarz
Heribert Schwarz

Beruflich und Werdegang

Was war Ihr Traumberuf als Kind und wie sind Sie dann zur Sparkasse gekommen?

Herr Schwarz: „Als Kind wollte ich Schreiner werden. Mein Onkel hatte eine kleine Schreinergarage und ich habe dort den Geruch von Holz und die Werkstücke sehr gemocht. Nachdem ich handwerklich nicht so geschickt bin, war es die richtige Entscheidung sich für eine Ausbildung in der Sparkasse zu bewerben. Geld und Wirtschaft ist der Schmierstoff unseres Lebens und für mich sehr spannend.

Was war der größte Karrieretipp, den Sie bekommen haben?

Herr Schwarz: „Es gab bei uns eine Einführungswoche, bei der wir auch einen Paten für die Ausbildung zur Seite gestellt bekommen haben. Der hat mit mitgegeben immer neugierig und zielstrebig zu bleiben, das sind für mich bis heute zwei entscheidende Eigenschaften für meinen Erfolg. Und wenn man dies umsetzt und eine Sinnerfüllung in seiner Aufgabe findet, dann ist man ganz gut aufgestellt.“

Was motiviert Sie jeden Tag aufs Neue in Ihrem Beruf?

Herr Schwarz: „Das breite Spektrum an verschiedenen Aufgaben, die wir täglich am Tisch haben und die Möglichkeit aktiv zu gestalten bereitet mir Freude an dem Beruf. Zusätzlich die vielen Unternehmen mit ihren sehr unterschiedlichen Geschäftsmodellen kennenzulernen und diese mit unseren Finanzdienstleistungen zu begleiten, erfüllt in der Aufgabe“

Haben Sie es mal bereut einen Beruf mit so viel Verantwortung zu haben?

Herr Schwarz: „Das ist eine gute Frage und die Antwort darauf ist nicht einfach. Bereut würde ich nicht sagen, aber schwierige und anstrengende Zeiten, die mehr Kraft abverlangen, gibt es auf jeden Fall. Im Rückblick meiner 40 Jahre dominieren die schönen und erfolgreichen Erlebnisse.“

Wann haben Sie gegen den Rat Anderer gehandelt und es war genau richtig?

Herr Schwarz: „Bei der Entscheidung ins Allgäu zu ziehen. Viele meiner damaligen Freunde konnten es gar nicht verstehen. Für mich war dies einer meiner besten Entscheidungen überhaupt.“

Hat sich Ihr Führungsstil im Laufe der Zeit verändert und wenn ja, wie?

Herr Schwarz: „Führung besteht aus zwei wichtigen Bausteinen. Der Eine ist die Struktur, und der Andere ist die Persönlichkeit. Strukturen sind heute ähnlich wie früher. Man führt letztendlich anhand von Zielsetzungen, strategischen Ausrichtungen und Erwartungen. 
Was sich sicherlich weiterentwickelt hat ist die Persönlichkeit und damit hat sich mein Führungsstil vermutlich auch verändert. Mit den vielen Erfahrungen und Entwicklungen, die ich selber gemacht habe wirke und führe ich heute vermutlich anders als vor 20 Jahren.“

Was tun Sie konkret, um (junge) Talente zu halten und weiterzuentwickeln?

Herr Schwarz: „Ich versuche die Freude an den Aufgaben in der Sparkasse erlebbar zu machen. Die Sparkasse Allgäu ist als Arbeitgeber sehr attraktiv mit enorm vielen Möglichkeiten. Die Sparkasse Allgäu bietet vielfältige Aufgaben, mit denen es nie langweilig wird und mit Blick auf den demographischen Wandel: Wer Lust auf Leistung hat, bekommt viele Möglichkeiten für weiterführende Aufgaben und kann sich auch als Führungskraft positionieren und die weitere Entwicklung prägen und mitgestalten.“ 

Welche Rolle spielen Azubis bei der Sparkasse Allgäu aus Ihrer Sicht?

Herr Schwarz: „Eine Wichtige. Sie sind die Zukunft für unsere Sparkasse.
Auf das kann man es letztendlich reduzieren. Daher wird die Sparkasse Allgäu weiterhin viel tun, um die Ausbildung modern und attraktiv zu halten und nach der Ausbildung über verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten individuelle Karrierepfade zu ermöglichen.“ 

Haben Sie eine Lieblings-Filiale oder Abteilung?

Herr Schwarz: „Eine Lieblings-Filiale mit Blick auf Lage und Attraktivität der Immobilie ist Oberstdorf. Liegt auch daran, dass ich im südlichen Oberallgäu wohne und regelmäßig dort vorbeifahre und natürlich alle Abteilungen im Kundengeschäft, das Kundengeschäft ist meine Leidenschaft.“

Azubi-Blog-Redakteure mit Heribert Schwarz
Sabrina, Johanna, Herr Schwarz

Privat

Wie würden Sie sich selbst in drei Worten beschreiben?

Herr Schwarz: „Familienmensch, Naturmensch, gerne sportlich aktiv“

Wie starten Sie morgens in den Tag – gibt es ein Ritual?

Herr Schwarz: „Espresso - und während dem Kaffee trinken ein erstes Gespräch mit meiner Frau.“

Wie schalten Sie nach einem stressigen Arbeitstag ab?

Herr Schwarz: „Am liebsten mit Aktivität in der Natur.“

Was macht Ihnen richtig Spaß außerhalb des Berufes?

Herr Schwarz: „Reduziert sich auch wieder auf Zeit in der Natur. Draußen sein, aktiv sein und liebe Menschen treffen. Wenn man mit denen dann auch noch zusammen aktiv sein kann, ist das eine sehr gute Kombination.“

Was verbinden Sie persönlich mit dem Allgäu?

Herr Schwarz: „Dass wir hier eine wunderschöne Natur, sehr gesunde Wirtschaft und ganz besondere Menschen haben. Ich glaube, dass die Nähe zur Natur und die damit verbundene Achtsamkeit ganz besondere Menschen hervorbringt“.

Gibt es ein Lebensmotto oder einen Leitspruch der Sie begleitet?

Herr Schwarz: „Nein. Die Freude am Leben kann man vielleicht als Motto sehen.“

Gibt es einen Traum, den Sie sich noch erfüllen möchten?

Herr Schwarz: „Ich würde ganz gerne mal länger nach Japan in den Urlaub fahren.“

Entweder Oder?

Pizza oder Pasta?

Herr Schwarz: „Beides, gerne italienisches Essen“

Kochen oder essen gehen?

Herr Schwarz: „Nachdem ich ganz gerne koche hat das schon einen Stellenwert, aber essen gehen ist auch schön. Da gibt es kein entweder oder.“

Führung mit Herz oder mit Struktur?

Herr Schwarz: „Führung braucht Struktur, damit man letztendlich die Zielsetzung immer wieder klar kommunizieren kann. Und wenn das ganze zusätzlich mit Herz funktioniert, dann wird es noch erfolgreicher.“

Buch oder Podcast?

Herr Schwarz: „Unter der Woche fast ausschließlich Podcast im Auto, davon viel mit Wirtschaft. Am Wochenende oder im Urlaub gerne das Buch.“

Entscheidungen aus dem Bauch oder Kopf?

Herr Schwarz: „Das braucht beides. Da gibt es auch kein entweder oder. Ich glaube das gilt aber für uns alle.“

Zum Abschluss unseres Gesprächs wurde deutlich, wie wichtig Leidenschaft, Teamgeist und regionale Verbundenheit für den Erfolg der Sparkasse Allgäu sind. Herr Schwarz zeigte eindrucksvoll, dass hinter wirtschaftlichem Erfolg immer auch menschliche Werte stehen. Seine Offenheit und Bodenständigkeit machten das besonders angenehm. 

Wir bedanken uns herzlich für das Gespräch und die spannenden Einblicke in seine Arbeit und Perspektive. 

Hier könnt ihr noch das Interview mit unserem Vorstandsvorsitzenden Tobias Streifinger  anschauen. 

 

Bis zum nächsten Mal 😊 

Sabrina & Johanna

Weitere Artikel

Neuer Kommentar

Neuer Kommentar


Pflichtfeld



Pflichtfeld



Pflichtfeld Bitte tragen Sie den Code in das Feld Sicherheitsabfrage ein. Captcha image

Mit dem Klick auf den Button Absenden bestätige ich, dass ich die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen habe und akzeptiere.