Miriam: Ich habe ursprünglich Bürokauffrau gelernt und habe danach die die Weiterbildung zur Betriebswirtin des Handwerks gemacht. Die letzten 10 Jahre habe ich dann in einem Klavierhaus im Verkauf und in der Verwaltung gearbeitet.
Hintergrund und Einstieg
Wie kam es dazu, dass du dich beruflich neu orientieren wolltest?
Miriam: Ich habe eine neue Herausforderung gesucht und wollte in einer sicheren Struktur und in einem größeren Team arbeiten.
Hintergrund und Einstieg
Wie bist du auf den Quereinstieg bei der Sparkasse gestoßen?
Miriam: Eine Freundin, die bei der Sparkasse arbeitet, hat mich auf den Quereinstieg aufmerksam gemacht. Daraufhin habe ich mich beworben, und dann hat auch alles sehr schnell geklappt.
Miriam am Schalter
Der Wechsel zur Sparkasse
Wie war der Umstieg für dich? Eher fließend oder eine Herausforderung?
Miriam: Grundsätzlich habe ich mich sehr schnell in die neuen Aufgaben eingearbeitet. Man muss sich allerdings auch bewusst sein, dass man sehr viel Neues lernt und auch neben der Vollzeitarbeit einen Teil seiner Freizeit fürs Lernen investieren sollte.
Der Wechsel zur Sparkasse
Was hat die Sparkasse gemacht um dich beim Einstieg zu unterstützen?
Miriam: Die Sparkasse hat mich sehr gut unterstützt. Zum einen habe ich einen Einarbeitungs-Paten zur Seite gestellt bekommen. Zusätzlich gab es einen Einarbeitungsplan mit Lernzielen, durch den mir nach und nach die Themen nähergebracht wurden. Außerdem gab es noch Kurse und online Schulungen an der Sparkassenakademie in Landshut. Regelmäßige Gespräche mit der Führungskraft, um offene Fragen zu klären, wurden auch angeboten.
Neuer Alltag
Wie sieht im Moment dein typischer Arbeitstag aus?
Miriam: Je nachdem, wie ich eingeteilt bin, betreue ich entweder Kunden am Service Schalter mit all ihren Fragen und Anliegen, oder begleite meine Beraterkollegen zu ihren Gesprächsterminen, um noch etwas zu lernen.
Neuer Alltag
Welche Fähigkeiten von deinem früheren Beruf kannst du jetzt noch gebrauchen?
Miriam: Der direkte Umgang mit Kunden war schon ein Teil meines früheren Berufs, und hilft mir jetzt täglich in meinem Alltag.
Neuer Alltag
Was musstest du neu lernen, und was fiel dir dabei leicht oder schwer?
Miriam: Die Fachkenntnisse musste ich mir natürlich neu aneignen. Das fiel mir aber relativ leicht, da meine Kollegen immer für Fragen offen sind.
Miriam im Beratungsraum
Prüfung
Wie läuft die Prüfungsvorbereitung ab? Wie hast du dich vorbereitet?
Miriam: Mittlerweile ist die Prüfungsvorbereitung vorbei, aber ich habe mir 2 Wochen vor der Prüfung Urlaub genommen, um mich zuhause in Ruhe auf die Prüfungsthemen vorzubereiten.
Prüfung
Wie war die Prüfung?
Miriam: Die schriftliche und mündliche Prüfung liefen sehr gut. Ich habe meine Prüfung zur Sparkassenkauffrau bestanden.
Persönliche Erfahrungen
Hat sich dein Blick auf Banken oder Finanzthemen durch die Arbeit verändert?
Miriam: Mein Blick auf Finanzen hat sich durch die Arbeit sehr verändert, da ich jetzt Vorgänge verstehe, mit denen man täglich auch in seinem Privatleben zu tun hat. Zum Beispiel verstehe ich jetzt auch die Hintergründe von Versicherungen, Bausparverträgen und vielem mehr. Dieses neue Wissen schätze ich sehr, da Bank und Finanzen in jeder Lebenssituation eine Rolle spielen.
Persönliche Erfahrungen
Was hat dich beim Einstieg am meisten überrascht? Positiv oder auch herausfordernd.
Miriam: Mich hat es sehr überrascht, dass die Sparkasse so viel Zeit in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investiert, und dass die Sparkasse gegenüber den Kunden sehr nahbar ist. Manchmal hat man als Kunde vielleicht Vorurteile über die Arbeit in der Bank, aber im Endeffekt sind es auch nur ganz normale Menschen, die hier arbeiten.
Persönliche Erfahrungen
Wie wurdest du von deinen neuen Kollegen aufgenommen?
Miriam: Bis jetzt kann ich nur positives berichten. Ich wurde von Anfang an bestens aufgenommen und empfinde das Arbeitsklima in der Sparkasse als sehr kollegial. Jeder Mitarbeiter war mir gegenüber immer sehr hilfsbereit und geduldig.
Zukunft
Welche Entwicklungsmöglichkeiten siehst du bei der Sparkasse für dich?
Miriam: Die Sparkasse bietet sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützt einen auch ganz individuell. Ich persönlich möchte jetzt nach der Prüfung erst einmal etwas Praxiserfahrung als Kundenberaterin sammeln und die lernfreie Zeit genießen.
Zukunft
Was würdest du anderen auf den Weg mitgeben die über einen Quereinstieg nachdenken?
Miriam: Für mich persönlich war es eine sehr gute Entscheidung. Man sollte sich vorher überlegen, ob man nochmal bereit ist zu lernen. Ansonsten sollte man offen für Neues sein und Spaß dran haben.
Die Sparkasse Allgäu ist für mich…
ein sicherer und zuverlässiger Arbeitgeber.
Miriam und Sabrina
Der Weg von Miriam zeigt, dass ein Quereinstieg nicht nur möglich, sondern auch bereichernd sein kann – Für die Mitarbeiterin selbst und für das Unternehmen. Mit Offenheit, Lernbereitschaft und einem starken Team im Rücken hat sie sich erfolgreich in ihre neue Rolle bei der Sparkasse etabliert. Ihre Geschichte zeigt: Es ist nie zu spät, etwas Neues zu beginnen.
Neuer Kommentar