Förderung von Jugendarbeit und Trachtenerhalt: Sparkasse Allgäu unterstützt IG Tracht Oberallgäu mit 4.500 Euro
, Charlotte MüllerSonthofen – Die Sparkasse Allgäu hat der IG Tracht Oberallgäu e.V. eine Spende in Höhe von 4.500 Euro überreicht. Die symbolische Scheckübergabe fand im Landratsamt in Sonthofen statt. Anwesend waren die Landrätin des Oberallgäus und Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse Allgäu, Indra Baier-Müller, sowie Heribert Schwarz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Allgäu.
Mit der Zuwendung werden gezielt zwei zentrale Aufgaben der Vereinsarbeit unterstützt: 3.000 Euro fließen in die Förderung der Jugendarbeit, weitere 1.500 Euro werden für die Beschaffung von Trachten und entsprechendem Zubehör verwendet. „Mit der finanziellen Unterstützung setzen wir ein Zeichen für gelebte Tradition und den Erhalt regionaler Kultur“, betonte Heribert Schwarz bei der Übergabe. Landrätin Indra Baier-Müller ergänzte: „Die IG Tracht leistet einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Selbstverständnis unserer Region. Besonders die Arbeit mit der Jugend ist wichtig, um unser Brauchtum auch in Zukunft lebendig zu halten.“
Ein zentrales Anliegen der IG Tracht ist nämlich die Nachwuchsförderung: Etwa 800 der insgesamt rund 8.000 Mitglieder der 28 angeschlossenen Vereine sind unter 16 Jahre alt. Beim jährlich stattfindenden Jugendtrachtentreffen zeigen rund 500 Kinder und Jugendliche ihr Können – mit spürbarer Begeisterung und Stolz auf ihre Tradition. Die Spende der Sparkasse Allgäu trägt dazu bei, diese Strukturen zu sichern und die Weitergabe des gelebten Brauchtums an die nächste Generation zu fördern.
Neben dem Tanzen – wie dem Plattler und dem Volkstanz – gehören auch das gemeinsame Musizieren, Alphornblasen, Theaterspielen und die Pflege des jeweiligen Dialekts zur aktiven Brauchtumsarbeit der IG-Mitgliedsvereine. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Oberallgäuer Gebirgstracht, deren Erhalt seit der Gründung der IG Tracht im Jahr 1969 ein zentrales Vereinsziel ist. Die ursprüngliche Form der Tracht zu bewahren und dem Einfluss moderner Vereinfachungen entgegenzuwirken, war damals wie heute die Motivation der Vereinsarbeit.
Ein weiterer Teil der Spende dient deshalb der Anschaffung und Pflege von Trachten. Dabei zeigt sich zunehmend, dass die Beschaffung geeigneter Materialien und Zubehör aufwendiger wird: Rock- und Schurzstoffe, Hüte oder Miederhaken sind oft schwer zu bekommen und müssen kostenintensiv maßgefertigt werden. Kinder- und Jugendtrachten befinden sich meist im Besitz der Vereine, werden über Jahrzehnte weitergegeben und regelmäßig angepasst. Erwachsene Mitglieder lassen ihre Tracht hingegen individuell anfertigen. Die finanzielle Unterstützung leistet somit einen konkreten Beitrag, um sicherzustellen, dass sich auch der Trachtennachwuchs weiterhin gepflegt und traditionsgerecht präsentieren kann.
Mit der Spende setzt die Sparkasse Allgäu ein nachhaltiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements im Oberallgäu.