Deine Neujahrsziele nicht aus den Augen verlieren? – Probier´s mal damit!
Hallo ihr Lieben,
nun darf ich euch im neuen Jahr 2025 begrüßen. Alle Jahre wieder starten wir mit guten Vorsätzen ins neue Jahr – wer kennt es denn nicht auch? Eben noch total motiviert und voller Tatendrang und plötzlich finden wir uns eingeholt von der Realität und dem Alltag wieder. Die Ausreden, warum wir keine Zeit mehr für unsere guten Vorsätze finden, werden immer länger und schon bald geraten die Ziele und Vorsätze in Vergessenheit. Doch wie schaffen wir es nun, unsere Motivation auch auf der Langstrecke beizubehalten? Ich habe hier ein paar Ideen gesammelt, die euch als Inspiration dienen sollen, eure Visionen für das neue Jahr nicht aus den Augen zu verlieren.
Bevor wir aber zu dem Punkt kommen, an dem die Umsetzung scheitert, müssen natürlich erst einmal Ziele festgelegt werden. Ich habe mein Azubi-Blog Team befragt und folgende Neujahrsziele sind herausgekommen.
-Mehr Sport machen
-Auf eine bessere/gesündere Ernährung achten
-Die Handybildschirmzeit vor dem Schlafen gehen reduzieren und stattdessen mehr lesen
-Neue Dinge probieren
-So viel wie möglich erleben
-Öfter dankbar sein, für alles was man hat (Familie, Gesundheit, Beruf)
-Selbstbewusster werden und mehr Selbstliebe aufbauen
-Geld sparen 💸
-Diszipliniert in der Schule und auf der Arbeit sein
-Mehr Bücher lesen
-Regelmäßig ins Fitnessstudio
-Mehr Zeit für mich selber nehmen
Die Vorsätze stehen also. Vielleicht seid ihr bei dem ein oder anderen Vorsatz inspiriert, diesen genauso umzusetzen. Oft klappt die Umsetzung in den ersten Monaten noch recht gut. Meistens schleichend verliert sich der Drang zur Besserung. Von hell auf begeistert zu gleichgültig und antriebslos? Was kann man nun also dagegen tun?
1. Sich mit Freunden / Familie, die denselben Vorsatz haben, zusammenschließen
Mein erster Tipp: Sucht euch jemanden, der euch motiviert – und umgekehrt. Verabredet euch bspw. gemeinsam zum Sport, zum Kochen neuer, gesunder Rezepte oder macht eine Challenge, wer seine Handyzeit länger reduzieren kann. Oft lässt man sich selber leichter hängen als seine Freunde, denn die Verabredung mit sich selbst ist leichter zu verschieben. Zusätzlich macht die Umsetzung zu zweit dann natürlich auch doppelt so viel Spaß.
2. Eine feste Routine in den Alltag integrieren
Oft steht Sport ganz oben auf unserer Neujahrs Agenda – einmal im Gym angemeldet und nie wieder dort erschienen? Dann könnte es euch helfen eine feste Routine zu entwickeln. Legt euch einen bestimmten Tag mit Uhrzeit fest, an welchem ihr euch Zeit nehmen möchtet für euren neuen Vorsatz. Nach ein paar Wochen Wiederholung werdet ihr merken, dass sich dieser feste Ablauf allmählich zur Routine gefestigt hat. Diese Idee lässt sich übrigens auch super mit der ersten verbinden.
3. Die Ziele erreichbar setzen
Natürlich möchten wir alle mit unseren guten Vorsätzen ein tolles Ergebnis erzielen. Oft führt dies aber dazu, dass wir unsere Ziele zu hoch setzen. Dann erscheint uns das Ziel auf einmal meilenweit entfernt und unerreichbar – am Ende des Tages fangen wir dann meist gar nicht damit an. Deshalb teilt euch eure Ziele/ euren Vorsatz in kleinere Etappen auf, macht statt eine Stunde täglich Sport 30 Minuten, macht statt sieben Tage die Woche gesunde Ernährung fünf Tage draus. Ihr habt die freie Wahl euren Alltag so zu gestalten, dass es für euch passt, das solltet ihr für euch nutzen.
4. Die Vision nicht aus den Augen verlieren.
Oft ist auch der Auslöser für die Antriebslosigkeit, dass wir unsere Vision aus den Augen verloren haben. Was einst so motivierend war, scheint jetzt nur noch halb so verlockend zu sein. An dieser Stelle kommt das Vision Board ins Spiel – schonmal davon gehört? Das Vision Board dient dazu, deine Wünsche und Ziele für das neue Jahr anhand verschiedenster Bilder festzuhalten. Überlege dir im Voraus, was du verändern möchtest und sei dabei möglichst spezifisch. Gehe darauf ein, weshalb du eine gewisse Sache / Verhaltensart ändern möchtest und was das Ziel sein soll. Auch deine Träume und Visionen für das neue Jahr kannst du auf deiner Collage festhalten. Suche dir dann passenden Bilder bswp. auf Pinterest, aus Zeitschriften oder Magazinen. Alles was dich inspiriert kann dir von Nutzen sein. Anschließend nimmst du dir einen Karton oder Bilderrahmen und fertigst dir dein persönliches Vision Board an. Dieses stellt du abschließend an einen Platz, an dem du deine Collage tagtäglich gut siehst. Solltest du mal deinen Antrieb verloren haben, nimm dir die Zeit, dich erneut von deinem Vision Board inspirieren zu lassen.
Dies waren nun einige Ideen, die euch helfen könnten eure Neujahrsziele besser umzusetzen. Verliert nicht aus den Augen, dass ihr den Wunsch nach Veränderung nicht ohne Grund hattet! Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Umsetzung und dass sich all eure Ziele und Vorsätze erfüllen! Ein schönes neues Jahr 2025.
Eure Laura
Neuer Kommentar